Gegenstand und Geltungsbereich
Ich, Mag.a Sarah Thier ("ich", "mich"), lege großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG), der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Telekommunikationsgesetzes (TKG). Hier erkläre ich genau, welche personenbezogenen Daten ich über diese Website (sarahthier.com) sammle und wie ich damit umgehe. Sollten Sie dieser Erklärung nicht zustimmen und bspw. die Verwendung von Cookies einschränken, können eventuell gewisse Funktionen auf dieser Website nicht zur Gänze genutzt werden.
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass diese Website Links zu anderen Websites und Social Media Seiten enthält. Wenn Sie diese Website über einen dieser Links verlassen, beachten Sie bitte, dass Sie damit auch den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung verlassen. Ihr Besuch auf Websites Dritter sowie auf Social Media Seiten unterliegt jeweils eigenen Datenschutzrichtlinien, die außerhalb meines Verantwortungsbereichs liegen.
Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei Verantwortung oder Haftung für Websites von Dritten und deren Inhalte übernehme.
Sammlung und Verwendung von personenbezogenen Daten
Über diese Website werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gesammelt oder verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene (natürliche Personen), deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist (zB Name, E-Mail Adresse oder IP Adresse).
Freiwillig übermittelte Daten
Davon ausgenommen sind jene Daten, die sie freiwillig über Formulare auf dieser Website, per E-Mail, Telefon oder andere Kommunikationskanäle (z.B. SMS, Messengerdienste, etc.) mitteilen. Diese von Ihnen freiwillig übermittelten Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des Zweckes Ihrer Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert und verarbeitet. Derart erhobene personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, es ist zur Erfüllung meiner Pflichten erforderlich oder gesetzlich/behördlich verpflichtend.
Nutzungsstatistiken
Daten, die im Rahmen von Nutzungsstatistiken dieser Website erhoben werden, werden ausschließlich anonymisiert/pseudonymisiert gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen zu Nutzungsstatistiken finden Sie im Abschnitt Web-Analyse.
Speicherung und Aufbewahrungsdauer von personenbezogenen Daten
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie ich sie für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke benötige oder gesetzlich dazu verpflichtet bin. Wenn ich Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötige, lösche ich diese von allen Systemen und Aufzeichnungen oder anonymisiere sie, damit Sie nicht mehr identifiziert werden können.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Web-Analyse.
Cookies
Was sind Cookies?
Fast alle Websites verwenden Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von einer Website im Cookie-Ordner Ihres Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um beispielsweise Einstellungen und andere Informationen zu speichern. Cookies sind keine Software-Programme – sie fügen Ihrem Gerät weder Schaden zu noch können Sie auf Informationen zugreifen, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind. Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies, die direkt von unserer Website erstellt werden, als auch Drittanbieter-Cookies, die von Partner-Websites wie zum Beispiel Vimeo (eingebettete Videos) erstellt werden.
Verwendung von Cookies
Diese Website nutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu optimieren und pseudonymisierte Auswertungen zu erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Web-Analyse. Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie vor dem Setzen eines Cookies informiert oder das Setzen von Cookies ganz unterbindet. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Verwalten und Löschen von Cookies
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu steuern, zu unterbinden und bereits bestehende Cookies zu löschen. Die dafür notwendigen Einstellungen können Sie in den Browser-Einstellungen vornehmen. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind von Browser zu Browser unterschiedlich. Wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie über die Hilfe-Funktion Ihres Browsers oder auf der Website www.allaboutcookies.org. Dort wird Schritt für Schritt erklärt, wie sich Cookies in den meisten gängigen Browsern verwalten und löschen lassen.
Web-Analyse
Serverseitig erstellte Nutzungsstatistiken
Der Web-Server, auf dem diese Website betrieben wird, erstellt Nutzungsstatistiken. Darin enthalten sind zum Beispiel Informationen über die Anzahl der Seitenaufrufe oder den Datenverbrauch. Personenbezogenen Daten werden dabei nicht erfasst – die IP-Adressen aller Nutzer werden vollständig anonymisiert (0.0.0.0) und können nicht mit Personen in Verbindung gebracht werden. Derart erzeugte Nutzungsstatistiken werden nach 190 Tagen automatisch gelöscht.
Web-Analysedienst Matomo (On-Premise)
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse Ihrer Nutzung dieser Website ermöglichen. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist dabei nicht möglich, da Ihre IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert wird.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verwendung von Matomo erfolgt zu dem Zweck, die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu verbessern. Matomo gibt Aufschluss über die Nutzung dieser Website. Dadurch ist es möglich, das Angebot dieser Website stetig zu optimieren.
Speicherung von Cookies, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die von Matomo verwendeten Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Außerdem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Speicherung und Auswertung dieser Daten durch Matomo zu unterbinden, sodass keinerlei Daten erhoben werden. Aktivieren Sie hierfür die „Do Not Track“-Option Ihres Browsers, mit der sie Websites mitteilen, Ihre Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen. Matomo respektiert diese Option. Weiterführene Informationen zu Do Not Track finden Sie auf donottrack.us.
TLS-Verschlüsselung mit https
Diese Website verwendet https (anstatt http), um Daten sicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, wird der Schutz vertraulicher Daten sichergestellt. Sie erkennen die Nutzung einer TLS-Verschlüsselung am kleinen Schloss-Symbol, das Ihr Browser links neben der URL anzeigt.
Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die von mir über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung Ihrer Daten (“Recht auf Vergessenwerden”). Sie können außerdem ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung basiert. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen (“Datenübertragbarkeit”).
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch mich haben, stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Kontaktdaten:
Mag.aSarah Thier
Praxis im Zentrum
Pestalozzistraße 6
8010 Graz
Österreich
therapie@sarahthier.com
Schlussbestimmungen
Im Zuge der laufenden Weiterentwicklung des Internets und dieses Webauftritts wird diese Datenschutzerklärung weiterhin angepasst werden. Sie sollten regelmäßig auf diese Erklärung zugreifen und sich über die aktuelle Version informieren.